Ihr Lieben, wir haben es geschafft. Wir sind am Ende eines verrückten Jahres angekommen. Yay!
Auch wenn wir den Jahreswechsel diesmal in kleinerer Runde feiern, sind wir fest entschlossen, 2020 würdig zu verabschieden. Schließlich möchten wir nicht nachtragend sein. Oder, um es mit den Worten von John Maynard Keynes zu sagen:
My only regret in life is that I didn't drink enough champagne.
Was könnte sich also für die diesjährige Silvesterparty besser eignen als eine Champagner-Bar? Je nach Geschmack kannst Du natürlich auch eine Sekt-Bar oder eine Prosecco-Bar daraus machen. Auf die Bubbles und das hoffnungsfrohe Plopp beim Entkorken der feinen Köstlichkeiten kommt es an.
Eine Champagner-Bar ist das Highlight auf jeder Party und hat viele Vorteile.
-
Die Bar gibt Deiner Feier einen glamourösen Look.
-
Prickelnder Schaumwein, Früchte, Toppings: sie steckt voller leckerer Überraschungen.
-
Gäste können sich selbst bedienen und die Zutaten nach Belieben mischen.
-
Wenn Du die Bar gut bestückst, gehen die Drinks den ganzen Abend über nicht aus.
-
Eine Sekt-Bar lässt sich perfekt vorbereiten und ist entsprechend stressfrei.
-
Und das beste: Du hast mehr Zeit, Silvester zu genießen.

Bereit, loszulegen? Wir zeigen Dir, wie es geht!
In 5 einfachen Schritten zur perfekten Sekt-Bar.
1. Lage.
Wähle einen zentralen, gut zugänglichen Ort für die Sekt-Bar. Sie bildet den Mittelpunkt Deiner Party und muss sich nicht verstecken. Die Küchentheke oder ein hoher Beistelltisch eignen sich perfekt.
2. Ausstattung.
Besorge besonders hübsche Flaschen mit Champagner, Sekt oder Prosecco (mit und ohne Alkohol) und platziere eine Auswahl in einem großen, eisgefüllten Kühler. Weitere Eiswürfel stellst Du im Eisfach bereit. Ergänze das Angebot nach Lust und Laune mit Spirituosen (Gin, Vodka …), Sirup (z. B. Holunderblüten-Sirup, Rosenblüten-Sirup) und hochwertigen Säften (Cranberry, Orangensaft …). Fülle Säfte in eine große FLSK um, damit sie optisch nicht stören und kühl bleiben.

3. Pimpen.
In kleinen Schalen stellst Du die Toppings zum Pimpen der Drinks bereit. Je kreativer, desto besser.
-
Früchte: Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Granatapfelkerne, Orangenfilets.
-
Botanicals: Thymianzweige, Rosmarinzweige, Minze, Wacholderbeeren, Anissterne, Zimtstangen, Ingwerscheiben.
-
Vorgemixte Zutaten aus der FLSK: z. B. püriertes Fruchtmus, das mit Sekt zu einem Punsch aufgegossen wird (siehe Rezept unten).
-
Sorbet: Im muki platziert bleibt selbst gemachtes oder gekauftes Sorbet schön kalt und die Gäste können es mit Schaumwein zu "Champagne Floats" aufgießen.
4. Gläser.
Zuletzt kommen die auf Hochglanz polierten Sektflöten und Champagner-Kelche. Trinkhalme für Lippenstift-Trägerinnen nicht vergessen!
5. Struktur.
Damit deine Sekt-Bar optisch an Struktur gewinnt, kannst Du die unterschiedlichen Zutaten auf kleinen Tabletts, Holzscheiben oder Platten aus Schiefer oder Marmor arrangieren. Den letzten Schliff verpasst Du der Bar mit einer Deko aus Blüten und goldenem Konfetti.

Dieses besondere Rezept für die Sekt-Bar werden Deine Gäste lieben:
Mimosa de luxe mit Pfirsich & Cranberry
Das brauchst Du:
-
100 g Cranberries
-
2 TL geriebene Orangenschale
-
2-3 EL Orangensaft
-
1 Pfirsich aus der Dose, in Stücken
-
1-2 TL Ahornsirup
-
Zitronensaft (optional)
-
1 Flasche Champagner oder Sekt zum Aufgießen
So einfach geht's:
-
Den Ofen auf 200 Grad Heißluft vorheizen.
-
In einer ofenfesten Form Cranberries, Orangenschale, 2 EL Orangensaft, Pfirsichstücke und 1 TL Ahornsirup gut vermischen.
-
15-20 Minuten backen, bis die Cranberries aufplatzen und alles leicht blubbert.
-
Etwas abkühlen lassen und mit einem Mixer pürieren. Für die richtige Konsistenz bei Bedarf noch mehr Orangensaft hinzufügen. Mit Zitronensaft und Ahornsirup abschmecken.
-
Durch ein feines Sieb in den Servierbehälter streichen und erkalten lassen. In der Sekt-Bar bereitstellen.
-
Mixanleitung: 2 EL Fruchtmus in ein Glas geben, mit Champagner aufgießen und gut umrühren.
Denkt daran: Eine gute Geschichte hat noch nie damit begonnen, dass jemand an einem Glas Wasser genippt hat. Darum lasst die Champagner-Korken knallen, feiert und lasst 2021 beginnen. Auf uns!